Diese Chronik ist keine Erzählung der Abteilungsgeschichte in epischer Breite. Sie soll dem interessierten Leser dieser Seite in prägnanter Kurzform die wesentlichen Meilensteine und Aktivitäten vermitteln, die den Werdegang der Abteilung und die damit einhergehende Schaffung der sportlichen Voraussetzungen für Training und Teilnahme an Turnieren verdeutlichen.
Abteilungsgründung und die ersten beiden Jahre danach:
Am 18.01.1985 wird die Gründung der Abteilung Stockschützen des Eichenauer Sportvereins (ESV) vollzogen. Ernst Kain wird erster Abteilungsleiter. Im Rahmen der Gründungsversammlung berichtet Bürgermeister Niedermeier, dass in Absprache zwischen der Gemeinde Eichenau und dem ESV eine Sommerstockbahn mit drei Bahnen westlich des Badesees an der Roggensteiner Allee gebaut werden soll. Im Sommer 1985 erfolgt die Anmeldung beim Bayerischen Eissportverband, Kreis 400 Ammersee Bezirk IV. Zu diesem Zeitpunkt hat die neu gegründete Abteilung 11 Mitglieder. Die nächsten Jahre dienen der Herstellung der erforderlichen Infrastruktur, des Trainings und Bildens von Mannschaften, die erfolgreich an Turnieren teilnehmen können. Hinsichtlich der Infrastruktur kann am 28.05.1986 die Eröffnung und Inbetriebnahme der Stockschützenanlage (3 Sommerstockbahnen und eine kleine Hütte) gefeiert werden. Die Stockschützenabteilung kann den Betrieb aufnehmen. Die Zahl der Mitglieder ist zwischenzeitlich auf 14 gewachsen. Der Trainingsbetrieb zeigt, dass die vorhandene Hütte an ihre Grenzen gestoßen ist. Die notwendige Erweiterung der Hütte beginnt am 9.04.1987. Die Arbeiten werden von den Mitgliedern der Abteilung unentgeltlich durchgeführt. 1987 bestreiten die Stockschützen des Eichenauer Sportvereins bereits Punktspiele in der Klasse D (unterste Klasse). Aufgrund der guten Trainingsbedingungen hatte die Abteilung Ende 1987 eine konkurrenzfähige Mannschaft für Turniere auf Eis- und Asphaltbahnen in ihrer Mitte. Der Grundstein für die Teilnahme an Turnieren, die die weitere Entwicklung der Abteilung äußerst positiv beeinflusste, war gelegt.
Die wesentlichen Meilensteine in der Abteilungsgeschichte sind:
- Die erste Mannschaft der Stockschützenabteilung nimmt erstmals im Januar 1988 an einer Meisterschaft auf Eis teil.
- Als weiter Verbesserung der Trainingsbedingungen für die berufstätigen Mitglieder wird am 30.09.1988 die Errichtung einer Flutlichtanlage an der Stockschützenanlage abgeschlossen.
- Auf Asphalt nimmt die Abteilung an Turnieren teil und gewinnt das Kreisliga Turnier D der Herren am 30.10.1988 in Landsberg / Lech und steigt in die Kreisliga C auf.
- In der Kreisliga-Meisterschaft auf Eis am 18.02.1990 steigt die erste Mannschaft der Eichenauer Stockschützen von der Kreisliga C in die Kreisliga B auf.
- Nach dem dritten Platz im Kreisliga-Wettkampf in FFB, im Mai 1990, qualifizierten sich die Stockschützen des Eichenauer Sportvereins für die Aufstiegsrunde(Asphalt) in die neu geschaffene Landesliga. Zwischenzeitlich hat die Abteilung 3 aktive Herrenmannschaften und eine Mixed Mannschaft im Einsatz.
- Im Sommer 1991 erhielten die Stockbahnen einen neuen Asphaltbelag. Die Vorarbeiten dazu (z.B. 1.100 Sickerlöcher bohren) wurden unentgeltlich von den Stockschützen durchgeführt.
- Der Aufwärtstrend der Stockschützenabteilung des Eichenauer Sportvereins hält an. Dazu wird auf einen interessanten Bericht vom 03.06.1992 im Fürstenfeldbrucker Tagblatt verwiesen.
- Als weitere Maßnahme zur Verbesserung der Infrastruktur bekommt die Stockschützenanlage im Spätsommer 1992 elektrischen Stromanschluss. Der bis dahin eingesetzte dieselbetriebene Stromgenerator wurde dem Bauhof für die weitere Verwendung überlassen. Den Aushub der Kabelgräben als auch die Kabelverlegung wurde von den Abteilungsmitgliedern in Eigenleistung erbracht.
- 1994 erringt die zweite Mannschaft der Eichenauer Stockschützen in Landsberg/Lech den zweiten Platz, der sie zum Aufstieg in die Bezirksliga berechtigt. Damit gelingt den Stockschützen innerhalb von zehn Monaten der Aufstieg von der Kreisliga Klasse B über die Kreisliga Klasse A in die Bezirksliga.
- 1995 können die Stockschützen des Eichenauer Sportvereins das zehnjährige Jubiläum feiern. Im gleichen Jahr qualifizieren sich die Stockschützen im Kreispokal Herren für die Teilnahme am Bezirkspokal am 18.06.1995 in Bad Wörishofen.
- Es geht nicht immer nur aufwärts. Diese Erfahrung mussten die Stockschützen zu Beginn der Asphaltsaison 1996 machen. Nach eher mäßigen Erfahrungen kommen sie langsam in die Erfolgsspur zurück. Siehe Bericht Münchner Merkur vom 22.06.1996.
- Es geht wieder aufwärts. Am 18.10.1996 schaffte die Mixed Mannschaft beim Kreispokal Gruppe B den Aufstieg in die Klasse A. Beim Start in die Eissaison 96/97 am 17.11.1996 in Landsberg / Lech startete die AH Mannschaft des Eichenauer Sportvereins in der Klasse A des Kreispokals und konnte sich für Teilnahme am Bezirkspokal qualifizieren.
- Die Stockschützen des Eichenauer Sportvereins befinden sich wieder im Aufwind und können die Wintersaison 96/97 erfolgreich beenden. Von den 3 gestarteten Mannschaften schaffte die erste Mannschaft am 11. /12. Januar in Oberstdorf den Aufstieg in die Bezirksliga A. Damit hat diese Mannschaft auch den Durchmarsch von der Kreislage B in die Bezirksliga A geschafft. Die dritte Mannschaft konnte nach dem vorjährigen Abstieg in die Kreisliga B am 18. und 19. Januar in Landsberg / Lech den Wiederaufstieg in die Kreisliga A verzeichnen. Die zweite Mannschaft konnte sich in der Kreisliga A halten.
- Bei den Wahlen im März 1997 steht Ernst Kain nicht mehr für die Position des Abteilungsleiters zur Verfügung. Er bekleidete diese Position 12 Jahre. Neuer Abteilungsleiter wird Hans Auernhammer.
- Zur weiteren Verbesserung der Trainingsbedingungen und letztlich auch die Schaffung guter technischer Voraussetzungen für die Durchführung von Turnieren, wurde im Frühjahr 1997 die Stockschützenanlage um eine Bahn auf insgesamt 4 Bahnen erweitert. Im Rahmen dieser Baumaßnahme wurde auch der Asphalt komplett erneuert. Alle Arbeiten wurden von den Stockschützen in Eigenleistung durchgeführt (dazu zu 2 Bilder).
- In der Sommersaison 1997 (auf Asphalt) steigt die erste Mannschaft der Eichenauer Stoc ks c hü t zen im Meisterschaftskampf der Bezirksoberliga in die Landesliga auf.
- In der Eissaison 97/98 setzt die erste Mannschaft ihre Erfolgsserie fort und steigt von der Bezirksoberliga in die Landesliga West auf. Die zweite Mannschaft schafft den Aufstieg von der Kreisliga A in die Bezirksliga B.
- Im März 1998 tritt Hans Auernhammer aus gesundheitlichen Gründen als Abteilungsleiter zurück. In der folgenden Neuwahl wird Josef Rieß zum neuen Abteilungsleiter gewählt.
- Sportlich gab es in den Jahren bis 2007 keine großen Bewegungen. Man konnte bei den jeweiligen Turnieren die erreichten Klassen weitgehend halten. Josef Rieß stand bei den Wahlen im März 2004 nicht mehr als Abteilungsleiter zur Verfügung. Neuer Abteilungsleiter wurde Michael Wölfl sen., der den Posten bis März 2006 innehatte. Franz Werny entschied die Wahl im Frühjahr 2006 für sich und wurde als Abteilungsleiter gewählt. Er bekleidet die Position noch heute.
- Als weitere Verbesserung der Infrastruktur wurde im November 2007 die Flutlichtanlage lichttechnisch auf den neuesten Stand gebracht. In der Eissaison 2007/2008 startete die zweite Mannschaft der ESV-Stockschützen erstmalig im Kreispokal Herren Ü50 Klasse C. Im Turnier am 16.12.2007 in Landsberg belegte die Ü50 Mannschaft den ersten Platz und schaffte damit den direkten Aufstieg im Kreispokal in die Klasse B. Im Januar 2008, dem Ende der Eissaison 2007/2008, beendeten die ESV Stockschützen ihre bisher beste Wintersaison aller Zeiten. Es gelang der Aufstieg in die A-Klasse. Die Krönung der Saison war schließlich noch der Aufstieg von der Bezirksliga A in die Bezirksoberliga. (siehe Münchner Merkur 29. Januar 2008).
- Zwischenzeitlich war der Asphaltbelag unserer Stockbahnen in einem sehr schlechten Zustand und verursachte bei Turnieren bereits ein unüberhörbares Murren. Als Konsequenz haben wir im Frühsom mer 2011 unsere Anlage mit einem, dem technischen Stand entsprechenden Pflasterbelag versehen lassen. Hierbei wurden wir im Rahmen der jeweils rechtlichen und finanziellen Möglichkeiten von der Gemeinde Eichenau und unse rem Hauptverein großzügig unterstützt. An dieser Stelle gilt unser Dank den Gemeinderäten der Gemeinde Eichenau und im Besonderen Herrn Bürgermeister Jung sowie unserem Hauptverein unter Leitung des 1. Vorstandes Elmar Ströhmer. Es ist selbstredend, dass die Mitglieder der Stockschützenabteilung mit einem hohen Eigenleistungsanteil an der Realisierung des Projektes beteiligt waren (siehe Bildergalerie) .
- Der Strukturwandel hat auch uns erreicht. 2012 mussten wir mangels Spieler alle Aktivitäten für die Eissaison 2012/2013 einstellen. Im Klartext heißt das: keine Teilnahme an Meisterschafts- und Freundschaftsturnieren, Abmeldung beim Bayerischen Eissportverband. Der Focus liegt nun ausschließlich auf der Sommersaison.
- Ende Mai / Anfang Juni 2013 hatte das Hochwasser auch Auswirkungen auf uns. Unsere Stockbahnen standen unter Wasser. Aufgrund der vielen Sickerbohrungen, die im Rahmen der Aufbringung des Pflasterbelages vorgenommen wurden, musste das Training nur für eine Woche ausfallen.
Entwicklung der Mitgliedszahlen:
Von 11 Mitgliedern am Tag der Abteilungsgründung ist die Zahl der Mitglieder, die über die Jahre hinweg Schwankungen unterlag, per 31.12.2014 auf 38 (11 Frauen, 27 Männer) angewachsen.